Tiglientuin
De Tegelse klei is 1,5 á 2 miljoen jaar geleden afgezet in een rivierengebied waar toen nog geen mensen leefden. Het klimaat van toen is vergelijkbaar met ons huidige klimaat. Ondanks de overeenkomsten in het klimaat, leefden in het Tiglien andere dieren en planten dan nu. In de Tegelse klei zijn fossielen gevonden van o.a.: stekelvarken, paarden, beren, buffels, hyena’s, apen en een hertensoort: het tegels hert. Niet allen exotischere dieren, maar ook exotische planten vond men, zoals: rubberbomen, spaanse aak, vleugelnoot en cypressen. Het Tiglien eindigde omdat het klimaat veranderde en het kouder werd. Dit betekende het einde voor al deze exoten. Toen het klimaat weer warmer werd, konden talloze van deze soorten (voor zover ze op de wereld nog bestonden) weer in ons land leven.
In de Tiglientuin krijgt de bezoeker een indruk van het oorspronkelijke Tegelse landschap van ongeveer 2 miljoen jaren geleden.
Der Tiglien-Garten
Das Zeitalter der Tiglien liegt ca. 1,5 bis 2 Millionen Jahre zurück und ist benannt nach fossilen Funden, die in den Tongruben der Stadt Tegelen gemacht wurden. Das Klima, das zu dieser Zeit in der noch nicht von Menschen besiedelten Flusslandschaft herrschte, war unserem zwar sehr ähnlich, doch lebten damals viele andere Pflanzen- und Tierarten als heute. Unter den Fossilien, die gefunden wurden, waren die von Stachelschweinen, Pferden, Bären, Büffeln, Hyänen, Affen und einer Hirschart, die „Tegels Hert“ genannt wird. Auch Nachweise exotischer Pflanzen gab es reichlich: z.B. von Gummibäumen, Spanischen Eichen, Flügelnussbäumen und Zypressen.
Das Tiglienzeitalter endete, als das Klima sich veränderte und die Temperaturen sanken. Viele der Exoten überlebten die darauf folgende Kaltzeit nicht. Als das Klima bei uns sich erneut veränderte und es wieder wärmer wurde, konnten die Arten, die weltweit überlebt hatten, sich auch bei uns wieder ansiedeln.
Im Tiglien-Garten bekommt der Besucher einen Eindruck der ursprünglichen Vegetation der Region in einer Landschaft, wie sie vor ca. 2 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte.